Hide metadata

dc.date.accessioned2013-03-12T11:42:57Z
dc.date.available2013-03-12T11:42:57Z
dc.date.issued2001en_US
dc.date.submitted2004-04-14en_US
dc.identifier.citationBuvig, Karin. Latein und Deutsch in zwei mittelhochdeutschen Psalterübersetzungen. Hovedoppgave, University of Oslo, 2001en_US
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/10852/25614
dc.description.abstractSynopsis In dieser Arbeit wird der religiöse Wortschatz (anhand von ausgewählten Beispielen) in zwei mittelhochdeutschen Psalterübersetzungen, dem Millstätter und dem Dresdener Psalter, untersucht. Die Arbeit zerfällt in einen synchron und einen diachron orientierten Teil. Ich untersuche zum einen die lat. Ausgangslexeme für mhd. beten/anbeten, jehen/ bejehen und loben/geloben, zum anderen die mhd. Übersetzungen für lat. oro, adoro, confiteor, laudo und benedico. Es werden im besonderen die Themenschwerpunkte Bedeutung und Bedeutungswandel behandelt, wobei untersucht wird, inwieweit der Wortschatz dieser Texte vom Lat. beeinflußt worden ist.nor
dc.language.isogeren_US
dc.titleLatein und Deutsch in zwei mittelhochdeutschen Psalterübersetzungen : eine Untersuchung zu Bedeutung und Bedeutungswandel religiöser Begriffe im Millstätter und Dresdener Psalteren_US
dc.typeMaster thesisen_US
dc.date.updated2009-06-16en_US
dc.creator.authorBuvig, Karinen_US
dc.subject.nsiVDP::021en_US
dc.identifier.bibliographiccitationinfo:ofi/fmt:kev:mtx:ctx&ctx_ver=Z39.88-2004&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:dissertation&rft.au=Buvig, Karin&rft.title=Latein und Deutsch in zwei mittelhochdeutschen Psalterübersetzungen&rft.inst=University of Oslo&rft.date=2001&rft.degree=Hovedoppgaveen_US
dc.identifier.urnURN:NBN:no-9794en_US
dc.type.documentHovedoppgaveen_US
dc.identifier.duo17655en_US
dc.identifier.bibsys011495146en_US


Files in this item

FilesSizeFormatView

No file.

Appears in the following Collection

Hide metadata