• English
    • Norsk
    • English
    • Norsk
  • Administration
Search 
  •   Home
  • Det humanistiske fakultet
  • Institutt for litteratur, områdestudier og europeiske språk
  • Tysk
  • Search
  •   Home
  • Det humanistiske fakultet
  • Institutt for litteratur, områdestudier og europeiske språk
  • Tysk
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-100 of 107

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Der Begriff der Heimat im Roman Der Schmelztiegel von Marte Brill – Eine Auseinandersetzung mit dem Heimatverlust und dem Bedürfnis nach einer neuen Heimat Restricted Access
Malmerengen, Else Marie (Master thesis / Masteroppgave, 2019)
Umgangssprache bei Jugendlichen in Graz: Untersuchung zum Verhältnis zwischen deutscher Standardsprache, österreichischer Standardsprache und der Umgangssprache in Graz. 
Bråthen, Sina Mørstad (Master thesis / Masteroppgave, 2019)
Diese Masterarbeit analysiert die Umgangssprache der Jugendlichen in Graz heutzutage. Im Besonderen wird untersucht, ob die jungen Leute in diesem Sprachgebiet bevorzugt deutsche oder österreichische Wörter und Ausdrücke ...
Zur Sprache Jugendlicher im multiethnischen urbanen Raum: Eine Untersuchung am Beispiel von Berlin und Oslo 
Standahl, Marianne Susanti Vaagen (Master thesis / Masteroppgave, 2018)
Die meisten Großstädte Europas sind heute durch eine breite sprachliche und kulturelle Vielfalt charakterisiert. In dieser Szene sind mittlerweile viele Sprachkontakterscheinungen zu beobachten, die auf allen Ebenen der ...
Die Anästhesie der Scham 
Zachariassen, Nina Sofie Holt (Master thesis / Masteroppgave, 2018)
Diese Masterarbeit ist eine komparative Analyse der Romane De aanslag von Harry Mulisch und Der Vorleser von Bernhard Schlink. Ich werde das Schamgefühl der Hauptpersonen in den Romanen untersuchen, und wie diese Scham die ...
Politische Leitbilder in sozialwissenschaftlichen Lehrplänen für Gymnasien 
Austvik, Marianne (Master thesis / Masteroppgave, 2018)
Diese Arbeit nimmt sich die demokratische Wertevermittlung in Deutschland vor, im Besonderen wie die demokratischen Werte des Grundgesetzes durch das Schulsystem vermittelt werden. Durch die Analyse des sozialwissenschaftlichen ...
Dat Cowelenzer Schängelche. Eine empirische Studie zu den Faktoren der regionalen Identität in Koblenz am Rhein. 
Embla, Natascha Daniela (Master thesis / Masteroppgave, 2017)
Ernst oder lustig, gewöhnlich oder einzigartig – was sind die charakteristischen Merkmale von Koblenz und den Koblenzern? Dieser Frage wird in der vorliegenden Arbeit nachgegangen. Hierfür wurden die Attribute analysiert, ...
Der Heimatbegriff in Jenny Erpenbecks Heimsuchung (2008) 
Hansen, Ann Solbjørg Holum (Master thesis / Masteroppgave, 2017)
Zusammenfassung Der Heimatbegriff in Jenny Erpenbecks Heimsuchung (2008) Die vorliegende Arbeit ist eine Analyse und hermeneutisch orientierte Interpretation von Jenny Erpenbecks Roman Heimsuchung (2008), hauptsächlich aus ...
Die Argumentationskultur im Deutschen Bundestag am Beispiel der Bundestagsdebatte "Einstieg in den Ausstieg" Restricted Access
Shpyakina, Margarita (Master thesis / Masteroppgave, 2017)
Ich habe in dieser Masteraufgabe die Debattenkultur im Deutschen Bundestag untersucht. Die Grundlage hierfür liefert ein Antrag von 13. November 2014, in dem Wolfgang Gehrckes Vorschlag über die Beendigung der Sanktionen ...
Laterale im Vergleich: Eine kontrastive akustische Analyse der Laterale im Deutschen und im Norwegischen, in der gesprochenen Sprache und im Kunstgesang. 
Fevang, Kristin Tretterud (Master thesis / Masteroppgave, 2017)
Zusammenfassung: Die vorliegende Arbeit ist eine kontrastive akustische Analyse der norwegischen und deutschen Laterale in der gesprochenen Sprache und im Kunstgesang. Anhand von Aufnahmen dreier norwegischer und dreier ...
Vergangene Zeit, verlorener Raum: Der DDR-Chronotopos in deutscher Gegenwartsliteratur 
Heflo, Tyra Tønnesson (Master thesis / Masteroppgave, 2017)
Die Literatur zum Thema DDR und Mauerfall ist seit 1989 in verschiedene Richtungen gegangen. Die Forderung nach dem großen Wenderoman wurde schon 1989 geltend gemacht, wurde aber erst ab Mitte der 90er Jahre von Autoren ...
Sei ein klingendes Glas, das sich im Klang schon zerschlug - Zum Zeitverständnis im griechischen Orpheus-Mythos und in den Orpheus-Dichtungen Rainer Maria Rilkes 
Vonberg, Annette (Master thesis / Masteroppgave, 2017)
I denne avhandlingen har jeg undersøkt tidsforståelsen i den greske Orfeus-myten og i Rainer Maria Rilkes Orfeus-diktning i forhold til samtidens tidsforståelse. Jeg har her lagt spesiell vekt på de poetologiske, filosofiske ...
En av besvær preget prosess? Restrukturering i oversettelse av tyske prenominale attributter til norsk 
Frydenberg, Jonas Kopperud (Master thesis / Masteroppgave, 2016)
Denne oppgaven undersøker prosessen når utvidete prenominale attributter oversettes fra tysk til norsk. Slike konstruksjoner kan i mange tilfeller ikke oversettes direkte, men fordrer en restrukturering hvor informasjonen ...
Antagelser om Jakob En kommentert oversettelse av et utdrag fra romanen Mutmassungen über Jakob av Uwe Johnson Restricted Access
Sandvik, Nils Børge Trovåg (Master thesis / Masteroppgave, 2016)
"Noch wuchtet der Schatten des Ungeheuren über uns" - Eine Analyse des literarischen Gedächtnisprozesses im "Kriegstagebuch" Ernst Jüngers im Rahmen seines Frühwerks 
Sundstrøm, Øyvind (Master thesis / Masteroppgave, 2016)
Ausgehend von narrativer Psychologie, kulturwissenschaftlichen Gedächtnistheorien und neuerer Traumaforschung werden in dieser Masterarbeit die literarische Funktion und Darstellung des Gedächtnisses im "Kriegstagebuch" ...
Figurendarstellung von Alexander von Humboldt: Zwischen Aufklärungsbestrebungen und Subjektwerdung In dem Roman Die Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann 
Rogge, Erland (Master thesis / Masteroppgave, 2016)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Roman Die Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann aus dem Jahr 2005. Der erste Teil der Arbeit analysiert die Rezeptionen sowie den aktuellsten Stand der Forschung zu dem ...
Mein Kopf oder der Kopf? Die Verwendung von externen und internen Possessoren im Deutschen im Vergleich mit dem Norwegischen 
Holthe, Enid Helen (Master thesis / Masteroppgave, 2016)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Verwendung von externen (Nominalphrasen-extern) und internen (Nominalphrasen-intern) Possessoren, letztere in Form eines Possessivpronomens, im Deutschen im Vergleich zum ...
Pegida. Warum Dresden? Restricted Access
Troland, Rune (Master thesis / Masteroppgave, 2016)
Diese Arbeit befasst sich mit den Ursachen von Dresdens Sonderweg in Bezug auf Pegida (Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes). Im Winter 2014/2015 weckte dieses schnell wachsende Phänomen großes ...
Das metasprachliche Bewusstsein deutschlernender norwegischer Schüler und deren Selbsteinschätzungsfähigkeiten Restricted Access
Larsen, Jarl Magne (Master thesis / Masteroppgave, 2015)
Hitler in der Badewanne. Erinnerungskultur, "Explosionen" und das Karnevaleske. 
Almenning, Nikola Hoff (Master thesis / Masteroppgave, 2015)
Seit der Wiedervereinigung kann man im öffentlichen Erinnerungsdiskurs in Deutschland eine Revitalisierung der Geschichtsdebatte erkennen. Seitdem tauchen häufiger satirische Texte über Adolf Hitler und das Dritte Reich ...
Zur Kasusrektion der Dativ- und Genitivpräpositionen im Deutschen 
Kvifte, Martin Andreas (Master thesis / Masteroppgave, 2014)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Kasusrektion der Dativ- und Genitivpräpositionen. Eine Tendenz in der deutschen Gegenwartssprache besteht darin, dass viele Genitiv-präpositionen sich in Richtung auf die ...
Was bleibt / Hva blir igjen: En oversettelse og drøfting Restricted Access
Melander, Svein Inge (Master thesis / Masteroppgave, 2014)
Denne masteroppgaven er en oversettelse av en stor del av Was bleibt, en fortelling som ble utgitt i 1990 og som er skrevet av den tyske forfatteren Christa Wolf. I drøftingen bruker jeg Eugene Nidas begreper formal og ...
Kafkaesk Komik 
Helleberg, Ingeborg Rebecca Mjelde (Master thesis / Masteroppgave, 2014)
Zusammenfassung In dieser Masterarbeit analysiere ich die Humorpoetik Kafkas in drei seiner kürzeren Erzählungen: Ein Bericht für eine Akademie , Eine kleine Frau und Josefine, die kleine Sängerin oder das Volk der ...
Der Pädagoge Busch. Pädagogische und didaktische Elemente in den Bildergeschichten Wilhelm Buschs. 
Hiller, Alexander (Master thesis / Masteroppgave, 2014)
Diese Masterarbeit untersucht die pädagogischen und didaktischen Aspekte in einer Auswahl von Wilhelm Buschs Bildergeschichten. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es vor einem Hintergrund der Pädagogik der Zeit und durch ...
Die grammatikalische Kompetenz norwegischer Deutschlerner nach dreijährigem Deutschunterricht an der ungdomsskole (Niveau I ) 
Flaig, Anne (Master thesis / Masteroppgave, 2014)
Das Hauptanliegen dieser Arbeit war herauszufinden, welche grammatikalische Kompetenzen norwegische Deutschlerner nach einem dreijährigen Deutschunterricht an der ungdomsskole (Niveau I) besitzen. Zur Beantwortung dieser ...
Die sektorübergreifende Partnerschaft innerhalb der Renewables Grid Initiative. Wie deutsche Übertragungsnetzbetreiber und Nichtregierungsorganisationen für eine grüne Stromversorgung in Europa kooperieren. 
Bjørnstad, Carine Sveen (Master thesis / Masteroppgave, 2014)
Diese Masterarbeit schildert die Partnerschaft innerhalb der Renewables Grid Initiative. Hier-bei handelt es sich um eine europäische Kooperation von Übertragungsnetzbetreibern mit Natur- und Umweltschutzorganisationen, ...
Moralische Verantwortung - Österreichische Experten über Vergangenheitsbewältigung 
Olerud, Ellen Trautmann (Master thesis / Masteroppgave, 2014)
Diese Arbeit untersucht und analysiert die Meinungen von fünf österreichischen Experten zur österreichischen Vergangenheitsbewältigung. Die qualitativen Interviews wurden eingesetzt, um diese Meinungen zutage treten zu ...
Heimat in Friedrich Hölderlins Gedichten : Eine motiv-analytische Studie 
Meling, Gunvor (Master thesis / Masteroppgave, 2013)
Gjennom analyse av ti dikt fra ulike deler av Friedrich Hölderlins (1770-1843) forfatterskap, viser jeg hvordan bildet av Heimat, av hjemsted og det hjemlige, konstitueres og utvikles over tid. For å gi et bredere bilde ...
Bieten – bitten – beten - Betten: Eine kontrastive akustische Formantenanalyse der deutschen und norwegischen ungerundeten Vorderzungenvokale 
Broholm, Veronica (Master thesis / Masteroppgave, 2013)
Die vorliegende Arbeit ist eine kontrastive akustische Fallstudie zwischen Deutsch und Norwegisch in Bezug auf die Langvokale [iː] und [eː] und die Kurzvokale [ɪ] und [ɛ]. Traditionellen Lehrbüchern der artikulatorischen ...
Lobbyisten und ihre Einflussnahme: Eine qualitative Studie zum Lobbyismus im deutschen Gesetzesprozess zur CO2-Abscheidung und -Speicherung der Jahre 2009—2012 
Strand Johansen, Åsmund (Master thesis / Masteroppgave, 2013)
In dieser Masterarbeit wird das Lobbying gegenüber dem Entscheidungsträger im Fall des CCS-Gesetzes von 2009 - 2012 in Deutschland anhand von Interviews mit dem Energieunternehmen Vattenfall und den Umweltorganisationen ...
Partizipien kontrastiv 
Nitsch, Juliane (Master thesis / Masteroppgave, 2013)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Partizipien im Deutschen und im Norwegischen. In ihrer Zielsetzung ist sie zweigeteilt, da sie sowohl die synchrone Stellung der Partizipien in den beiden Sprachen beschreibt und ...
Ei annleis og mektig dagbok : tre omsette tekstar frå samlinga Gewalten. Ein Tagebuch av Clemens Meyer, med kommentar til omsetjinga med hovudvekt på stil 
Kvalsund, Runa (Master thesis / Masteroppgave, 2013)
I denne oppgåva har eg omsett og kommentert tre tekstar frå Clemens Meyers tekstsamling Gewalten. Ein Tagebuch: ”Gewalten”, ”German Amok” og ”Der Fall M”. Hovudvekta i kommentardelen ligg på utfordringane ved å omsetje ...
Phraseologismen im Norwegischen und Deutschen : Eine vergleichende Untersuchung von Bedeutung, Herkunft und Gebrauch etwa 3000 mehrwortiger semantischer Einheiten 
Braaten, Simen (Master thesis / Masteroppgave, 2012)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit semantischen Einheiten im Norwegischen und Deutschen, die aus mehr als einem Wort bestehen. Hierzu zählen Phraseologismen im weiteren Sinne; Idiome, Kollokationen und feste ...
Possessiva als Lernproblem Norwegisch-Deutsch/Deutsch-Norwegisch 
Bie-Lorentzen, Sjur Rynningen (Master thesis / Masteroppgave, 2012)
In der vorliegenden Arbeit wird anhand von Übersetzungen deutschsprachiger Norwegischlerner und norwegischsprachiger Deutschlerner untersucht, wie Sprachlerner die jeweiligen Possessiva verwenden. Possessiva scheinen für ...
Gräfin Sophie von Hatzfeldt : Eine Frau zwischen Adel und Arbeiterbewegung 
Schumacher, Arnhild Jessen (Master thesis / Masteroppgave, 2012)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Briefwechsel von Gräfin Sophie von Hatzfeldt. Gleichzeitig wird die Darstellung eingebettet im geschichtlichen Geschehen des 19. Jahrhunderts. Briefprosa und Leben lässt sich bei ...
und das, og det - und zwar im Vergleich : Eine korpusbasierte Untersuchung drei spezifizierender Satzverknüpfer im Deutschen und im Norwegischen. 
Kairies, Brita Hellesvik (Master thesis / Masteroppgave, 2012)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit insgesamt drei satzverknüpfenden Konstruktionen im Deutschen und im Norwegischen: und zwar, und das, og det. Diesen Konstruktionen ist gemeinsam, dass sie bei der Satzverknüpfung ...
Regionale, nationale und globale Aspekte einer Studentenbewegung : Eine qualitative Studie zur Kieler Studentenbewegung 1967-1969 
Kemp, Tonje Tangen (Master thesis / Masteroppgave, 2012)
In dieser Masterarbeit wird die Kieler Studentenbewegung der Jahre 1967-­1969 an der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel anhand qualitativer Interviews mit elf Zeitzeugen untersucht. Obwohl Bücher und Artikel ...
Die Atomkraftdebatte in Deutschland : Eine Diskursanalyse über die Repräsentation der Atomkraft in der deutschen Öffentlichkeit 
Lauvhjell, Ingeborg (Master thesis / Masteroppgave, 2012)
Diese Masterarbeit befasst sich mit der deutschen Atomkraftdebatte und ihrer Repräsentation in der deutschen Öffentlichkeit. Ziel der Aufgabe ist es, die verschiedenen Stimmen und Meinungen der Debatte zu untersuchen, mit ...
Wie kann eine Mutter ihr Kind verlassen? Eine Analyse von Julia Francks Roman Die Mittagsfrau. Restricted Access
Samuelsen, Marit Holtet (Master thesis / Masteroppgave, 2012)
Diese Masterarbeit ist eine Analyse von Julia Francks Roman Die Mittagsfrau. Die Hauptfrage in meiner Arbeit ist: Wie kann eine Mutter ihr Kind verlassen? Um diese Frage zu diskutieren und versuchsweise beantworten zu ...
”Lass singen, Gesell” : Stimmtonverlust des /z/-Phonems im deutschen Kunstgesang 
Guleng, Gullveig Cecilie (Master thesis / Masteroppgave, 2011)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den s-Lauten im deutschen Kunstgesang, wie sie in Kunstliedern aus der Romantik von deutschen und nicht-deutschen Sängern realisiert werden. Anhand eines Materials von fast 18 000 ...
Gedächtnis, Geschlechter und Erzählstrategien in Jenny Erpenbecks "Heimsuchung" : eine Analyse in Bezug auf die unterschiedlichen Formen des im Roman auftretenden Gedächtnisses, mit einem Blick auf die verschiedenen, von Gender geprägten Erzählstrategien 
Ricanek, Heidi Morken (Master thesis / Masteroppgave, 2011)
Zusammenfassung In den ersten Jahren nach dem zweiten Weltkrieg war die Nachkriegsliteratur in Deutschland von der sogenannten „Trümmerliteratur“ geprägt, man hat sich mit den Leiden der deutschen Bevölkerung nach und ...
Der Mantel der Geschichte rauscht vorüber : Das Übersetzen von Metaphern, erläutert anhand von Beispielen aus deutschen Zeitungskommentaren aus den Tagen nach dem Mauerfall 
Gythri, Lillian Irene (Master thesis / Masteroppgave, 2011)
Diese Masterarbeit befasst sich mit dem Übersetzen von Metaphern. Das Textmaterial besteht aus eigenen Übersetzungen deutscher Zeitungskommentare aus den Tagen nach dem Mauerfall ins Norwegische. Ziel der Arbeit ist es, ...
Die Behandlung mündlicher Fertigkeiten in norwegischen DaF-Lehrwerken : eine Analyse dreier Lehrwerke Restricted Access
Arvesen, Brit Darell (Master thesis / Masteroppgave, 2011)
Abstract (German) In der vorliegenden Masterarbeit wird das Fördern mündlicher Kom¬munikations¬fähigkeiten in drei norwegischen DaF-Lehrwerken für Anfänger der elften und zwölften Klasse analysiert. Ziel der Arbeit war, ...
Deutsch bekommen, kriegen, erhalten, geben : eine vergleichende lexikalische Untersuchung als Grundlage der lexikografischen Wiedergabe 
Nilstun, Carina (Master thesis / Masteroppgave, 2011)
Oppgaven tar for seg de fire tyske verbene bekommen, kriegen, erhalten (b/k/e) og geben, hvor de tre første betraktes som synonymer som alle står alle i et konverseforhold til geben. I sin grunnbetydning beskriver de den ...
Europäisierung einer politischen Partei? : eine Untersuchung der Europäisierung der Christlich-Demokratischen Union Restricted Access
Brørs, Birgitte (Master thesis / Masteroppgave, 2010)
Die vorliegende Masterarbeit behandelt das Thema Europäisierung der politischen Partien und versucht in einer dreiteiligen Analyse festzustellen, inwiefern man von einer Europäisierung der Christlich-Demokratischen Union ...
Von Frauenbildern zu Frauenbildkonstruktionen : eine Analyse der Frauengestalten in Theodor Fontanes Roman Effi Briest 
Berg, Gabie Wanach (Master thesis / Masteroppgave, 2010)
Der Protagonist und seine Beziehungen zu den Frauenfiguren in Franz Kafkas Roman Der Proceß : unter besonderer Berücksichtigung der verschiedenen Eigenschaften und Rollen der Frauen : eine Untersuchung 
Martinsen, Audhild (Master thesis / Masteroppgave, 2010)
Zusammenfassung Der Proceß, der ein unvollendeter Roman von Franz Kafka ist und post mortem von Max Brod, dem engen Freund des Autors, veröffentlicht wurde, zählt zu den bedeutendsten Werken der Weltliteratur des 20. ...
Deutsche Außenpolitik im Wandel : eine Auseinandersetzung mit der deutschen Arktisstrategie und der Nord-Stream-Pipeline 
Warmbrodt, Frank (Master thesis / Masteroppgave, 2010)
Diese Masterarbeit befasst sich mit der deutschen Außenpolitik. Untersuchungen der Fallbeispiele der Arktisstrategie Deutschlands und der Bau der Nord-Stream-Pipeline sollen zeigen, ob sich ein Wandel in der deutschen ...
Die Bedrohung des Bürgerlichen im Roman Der Zauberberg von Th. Mann 
Overrein, Per Narve (Master thesis / Masteroppgave, 2010)
Vi møter en helt, Castorp, 24 år (nyutdannet ingeniør fra Hamburg) som skal besøke et kursted i fjellene i Sveits i tre uker. Men så skjer det ting som gjør at han blir lenge. Kurstedet er bare tilsynelatende et kursted, ...
Frühneuhochdeutsche Substantivderivation in Gutalag und Gutasaga 
Hansen, Victor (Master thesis / Masteroppgave, 2010)
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Substantivderivation am Beispiel des Gutalag und der Gutasaga, die 1401 aus dem Altgutnischen ins Frühneuhochdeutsche übersetzt wurden. Bei diesen bisher relativ wenig ...
Ich bin noch am Chatten : die Verlaufsfom im Deutschen unterwegs in die mündliche Standardsprache und den DaF-­Unterricht? : eine Statusbeschreibung 
Svela, Gunn Helene (Master thesis / Masteroppgave, 2010)
Um einen besseren Überblick über den Status der amVerlaufsform zu bekommen, und somit eine Grundlage für den DaFUnterricht zu schaffen, habe ich in meiner Arbeit versucht, verschiedene Stimmen der deutschen Grammatik und ...
Lëtzebuergesch : vom Dialekt zur Nationalsprache 
Konstali, Marianne (Master thesis / Masteroppgave, 2010)
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit dem Thema Lëtzebuergesch (Luxemburgisch) und der luxemburgischen Sprachsituation. Seit dem Zweiten Weltkrieg durchläuft der ursprünglich deutsche Dialekt umfassende Veränderungen, ...
Sprachen im Kontrast : zwischen Unikalität und scene-setting : norwegische Satzspaltungen und ihre deutschen Entsprechungen : eine informationsstrukturelle Untersuchung 
Engebretsen, Steinar (Master thesis / Masteroppgave, 2010)
Abstract (German) Anhand eines multilingualen Parallelkorpus (Oslo Multilingual Corpus) wurden in dieser kontrastiven Studie 1005 norwegische Satzspaltungen und ihre deutschen Entsprechungen als Ziel- und Ausgangstext ...
Das literarische Übersetzen in Theorie und Praxis am Beispiel der Erzählung Bildnis der Mutter als junge Frau von Friedrich Christian Delius Restricted Access
Fischer, Marianne (Master thesis / Masteroppgave, 2009)
Diese Arbeit setzt sich mit der Theorie des literarischen Übersetzens und in einem zweiten Schritt ihrer Anwendung in der Praxis auseinander. Ziel ist es, eine übersetzungstheoretische Grundlage für das literarische ...
Wo ist der Fuß des Fjordes? : kommunikationsstörende Fehler in deutschen Übersetzungen norwegischer Touristenbroschüren 
Ehrle, Ulrike (Master thesis / Masteroppgave, 2009)
Die Arbeit zeigt, in wie fern sich deutsche Übersetzungsfehler in norwegischen Touristenbroschüren kommunikationsstörend auswirken können. Zudem wird aufgezeigt, welche Fehlertypen sich besonders häufig als kommunikationsstörend ...
Subjektive Einstellungsberichte im Deutschen:Einstellungsverben und beurteilungsabhängige Prädikate 
Lande, Inna (Master thesis / Masteroppgave, 2009)
Die vorliegende Arbeit bietet eine theoretische und empirische Darstellung vom Gebrauch von subjektiven Einstellungsverben generell und spezifischer von dem deutschen Verb finden. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbindung ...
Ein Vergleich der Norweger-Stereotype in deutschen und spanischen Norwegen-Reiseführern Restricted Access
Lie, Øyvind (Master thesis / Masteroppgave, 2009)
Der vorliegende Forschungsbeitrag ist eine Analyse der Stereotypen über Norweger in drei deutschen und drei spanischen Reiseführern. Dies insbesondere vor dem Hintergrund der unterschiedlichen kulturellen Prägung von ...
Michael Endes Unendliche Geschichte und ihre Übersetzungen ins Tschechische und Norwegische : eine Übersetzungskritik 
Mládková, Tereza (Master thesis / Masteroppgave, 2009)
Diese Masteraufgabe befasst sich mit dem Buch Die Unendliche Geschichte von Michael Ende und deren zwei Übersetzungen ins Tschechische und einer Übersetzung ins Norwegische. Ziel dieser Aufgabe ist eine Übersetzungskritik, ...
Der Übersetzungsprozess in Theorie und Praxis : Eine Darstellung mit Schwerpunkt auf der Textanalyse 
Thorstad, Tanja Irene Knijff (Master thesis / Masteroppgave, 2009)
Diese Arbeit setzt sich mit der allgemeinen Übersetzungstheorie und ihrer Rolle bei der praktischen Übersetzungsarbeit auseinander. Ziel ist es, eine übersetzungstheoretische Grundlage für das Übersetzen von Fachtexten ...
Die programmatische Entwicklung der SPD von 1989 bis 2007: Eine vergleichende Analyse der Grundsatzprogramme von 1989 (Berliner Programm) und 2007 (Hamburger Programm) 
Brænde, Tor Kristian (Master thesis / Masteroppgave, 2009)
In dieser Masterarbeit wird an Hand einer vergleichenden Analyse der beiden letzten Grundsatzprogramme der SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) die programmatische Entwicklung dieser Partei seit der Auflösung der ...
Sprachen im Kontrast : Redewiedergabe und perspektivische Unbestimmtheit in deutschen und norwegischen Pressetexten 
Vadøy, Kathrine Antonsen (Master thesis / Masteroppgave, 2008)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Redewiedergabe und deren Gebrauch in norwegischen und deutschen Zeitungstexten. Vor allem geht es um Textstellen, in denen nicht klar wird, wer hinter der Aussage steht, ...
Erinnerungsdarstellung in Günter Grass' Beim Häuten der Zwiebel 
Westbye, Anne Katrine (Master thesis / Masteroppgave, 2008)
Aus dem Spannungsverhältnis zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Fakten und Fiktion, das seine Autobiographie charakterisiert, ergeben sich Einblicke in Günter Grass’ Methode, die er „Vergegenkunft“ genannt hat. ...
Der Ungehörigen Erinnerungen : Christa Wolfs "Kassandra" und "Medea. Stimmen" als Träger individueller und kollektiver Gedächtnisse 
Fiedler, Cornelia (Master thesis / Masteroppgave, 2008)
Zwei mythischen Figuren hat Christa Wolf ihre schriftstellerische Aufmerksamkeit (bislang) in besonderem Maße gewidmet: Kassandra, der troischen Königstochter und Seherin, und Medea, der zauberkundigen Heilerin aus Kolchis. ...
Genuszuweisung in norwegischem DaF-Unterricht Restricted Access
Repshus, Annicken (Master thesis / Masteroppgave, 2008)
Diese Masterarbeit ist ein Versuch, anhand einer experimentellen Studie mit 183 norwegischen (Gymnasial-) Schülern von zwei weiterführenden Schulen aus der Umgebung Oslos, einen Einblick in die allgemeine Genuskompetenz ...
Der Wert des Menschen : eine soziolonguistische Untersuchung des Begriffsfeldes "minderwertig, Minderwertigkeit" im Deutschen nach 1945 anhand der entsprechenden Lexeme Restricted Access
Ott, Annelie (Master thesis / Masteroppgave, 2008)
Die vorliegende Arbeit untersucht die Weiterverwendung der Lexeme minderwertig und Minderwertigkeit nach 1945 und widmet sich der Frage, inwieweit sich der heutige Gebrauch jener Termini von dem des Nationalsozialismus ...
Die Verteilung der offenen und geschlossenen e-Laute im Frühneuhochdeutschen und ihre Verwendung im Barockgesang : Eine sprachgeschichtliche Suche nach einer möglichst korrekten Aussprache und Verteilung dieser Vokale für die heutige historische Aufführungspraxis barocker Musik, mit besonderem Hinblick auf die Kantaten in Georg Philipp Telemanns "Harmonischem Gottes-Dienst" 
Flomstad, Bendik H. (Master thesis / Masteroppgave, 2008)
Som del av forskningsprosjektet "Kunstnerisk innstudering, innspilling og utgivelse av Telemanns kantatesamling: 'Der harmonische Gottes-Dienst'", har oppgavens mål vært å se på grunnlaget for og anvendelsen av tyske e-lyder ...
Thomas Manns Doktor Faustus : Roman der deutschen Kultur und ihrer Anfälligkeit für den Faschismus 
Småbrekke, Kirsti (Master thesis / Masteroppgave, 2008)
Vor dem Hintergrund meiner Ausführung der kritischen Sonderwegsthese, dargelegt anhand einiger richtungsweisenden historiographischen Arbeiten, die die politische Entwicklung Deutschlands als defizitär entlarven, wurde die ...
Arm trotz Arbeit : eine Auseinandersetzung mit der deutschen Mindestlohndebatte Restricted Access
Grønning, Hanne Marit (Master thesis / Masteroppgave, 2008)
Diese Masteraufgabe befasst sich mit der deutschen Mindestlohndebatte, hauptsächlich in der Zeit vom Herbst 2007 bis zum Sommer 2008. Ziel der Aufgabe ist es, die Ursachen für die entstandene Debatte darzustellen und zu ...
Erwerb der deutschen Verbstellungsregeln : welche Verbstellungsfehler machen norwegische Deutschlerner und warum kommen solche Fehler vor? 
Eggen, Tove Lillian (Master thesis / Masteroppgave, 2007)
Gegenstand dieser Studie sind Wortstellungsfehler, die die norwegischen Deutschlerner machen. Ich habe gewählt, mich auf das Verbal zu konzentrieren, denn aller Erfahrung nach liegen hier die meisten Schwierigkeiten. Dies ...
Praktikumsbericht über meine Tätigkeit an der Königlich Norwegischen Botschaft in Wien 
Bergby, Arne Fogt (Research report / Forskningsrapport, 2007)
In diesem Bericht wird mein Praktikumsaufenthalt an der Norwegischen Botschaft in Wien vom 10. Juni 2005 bis 21. Dezember 2005 beschrieben. Ich werde meine Arbeitsschwerpunkte besonders hervorheben und problematische ...
Ein akustischer und auditiver Vergleich zwischen dem Intonationsmuster der deutschen Standardaussprache und dem Intonationsmuster der jeweiligen norwegischen Mundarten „Ostnorwegisch“ und „Helgelanddialekt“ : hat das Intonationsmuster des Helgelanddialekts mehr Ähnlichkeiten mit dem Intonationsmuster der deutschen Standardsprache als das des Ostnorwegischen? 
Halsen, Tanja Eik (Master thesis / Masteroppgave, 2007)
Zusammenfassung In dieser Masterarbeit wurde die Satzmelodie in deutschen, ostnorwegischen und helgeländischen Sätzen verglichen. Das analysierte Satzmaterial besteht aus Entscheidungsfragen, Ergänzungsfragen, Ausrufen und ...
Werbetext einer Religion : Jakob Wilhelm Hauers "Eine indo-arische Metaphysik des Kampfes und der Tat - Die Bhagavadgita in neuer Sicht mit Übersetzungen" als Argument für eine arteigene Religion des Dritten Reiches 
Felberg, Fredrik (Master thesis / Hovedoppgave, 2007)
Nach der Machtergreifung Hitlers im Jahre 1933 wurde die Arbeitsgemeinschaft Deutsche Glaubensbewegung (ADG) unter anderem von dem Indologen und Religionswissenschaftler Jakob Wilhelm Hauer gegründet. Sie sollte die ...
Mit satzartigen Konstruktionen unter der Lupe : Über das mit-Sätzchen und dessen Verhältnis zum absoluten Akkusativ 
Gadourek, Thomas Myhrvang (Master thesis / Masteroppgave, 2006)
Meine Masterarbeit behandelt satzartige mit-Phrasen, bei denen das Komplement von mit zwei Bestandteile umfasst, die in einem Prädikationsverhältnis zueinander erscheinen. Solche mit-Phrasen finden sich in folgenden ...
Sonnenberg : eine Brücke der Erwachsenenbildung zwischen Deutschland und Norwegen 
Coldevin, Andreas (Master thesis / Masteroppgave, 2006)
Synopsis Deutsch-norwegische Zusammenarbeit in der Erwachsenenbildung in der Nachkriegszeit im Rahmen des ¨Internationaler Arbeitskreis Sonnenberg¨ (IAS) und die Beiträge einiger seiner führenden Persönlichkeiten in Norwegen ...
Varietas delectat? : Gebrauchsnormen zur lexikalischen Variation - ein Vergleich Deutsch-Norwegisch 
Fonnes, Kristin (Master thesis / Hovedoppgave, 2006)
In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, inwiefern sich die Gebrauchsnormen zur lexikalischen Variation in Deutschland und Norwegen unterscheiden. Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile: Im ersten Teil werden die ...
Wo der Wind weht : eine Auseinandersetzung mit der deutschen Debatte über die rot-grüne Windenergieförderung 
Rubberdt, Mathilde (Master thesis / Masteroppgave, 2006)
Deutschland nimmt seit mehreren Jahren weltweit die führende Stellung unter den Ländern mit der höchsten installierten Windkraftleistung ein und wird in mehreren Medien der Windkraftweltmeister genannt. Dass Deutschland ...
Zur Bewertung von Parteien und Politikern in den Zeitungen : Inhaltsanalyse der Berichterstattung der vier Zeitungen "Die Welt", "Frankfurter Allgemeine Zeitung für Deutschland", "Frankfurter Rundschau" und "Süddeutsche Zeitung" zur Bundestagswahl 2002 
Kaurin, Kristian Yong Woo (Master thesis / Hovedoppgave, 2006)
Es ist das Ziel der vorliegenden Staatsexamensarbeit, zu untersuchen, inwiefern traditionell zur rechten Presse zählende Zeitungen die rechten Parteien und Politiker positiver bewerten als die linken; und entsprechend, ...
Die Wortbildung der Verben in Hartmann von Aues Iwein 
Kjærnstad, Bjørn (Master thesis / Masteroppgave, 2006)
Gegenstand meiner Arbeit ist die Wortbildung der Verben im Mittelhochdeutschen. Bekanntlich ist die mhd. Periode in bezug auf ausführliche und synchron ausgerichtete Darstellungen des Wortbildungssystems ins Hintertreffen ...
Auf dem Weg zur Versöhnung : die Norwegisch-Deutsche Vereinigung in den Jahren von 1960 bis 1976 
Ellevold, Lena Vorpenes (Master thesis / Masteroppgave, 2006)
Wegen der deutschen Okkupation Norwegens in den Jahren von 1940 bis 1945 verschlechterte sich das Verhältnis zwischen Norwegen und Deutschland erheblich. In Norwegen befestigte sich ein negatives Gefühl gegenüber Deutschland ...
Deutsche Weine und ihre Stellung in Norwegen : hat die "Renaissance des Rieslings" Norwegen erreicht? 
Røhme, Ingrid Luise (Master thesis / Masteroppgave, 2006)
In dieser Masterarbeit wird die Geschichte des deutschen Weinanbaus erzählt und die Stellung deutscher Weine in Norwegen untersucht. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts setzten immer mehr deutsche Winzer auf Quantität ...
"Für ein freies Pommern im vereinten Deutschland." : die Heimatpolitik der Pommerschen Landsmannschaft in den Jahren 1948 bis 1961 
Vaalund, Kari S (Master thesis / Masteroppgave, 2006)
Viele der in der Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg aufgenommenen Flüchtlinge und Vertriebenen aus den ehemaligen deutschen Ostprovinzen sowie den deutschen Siedlungsgebieten in Osteuropa schlossen sich in der frühen ...
Zwischen dem Wahren und dem Wunderbaren - die Verwandlung : über die Bedeutung der Verwandlung in Märchen der Brüder Grimm aus der Sicht der analytischen Psychologie Jungs 
Gran, Linn Kristin Junker (Master thesis / Masteroppgave, 2006)
M.E. ist die Verwandlung das wichtigste Moment des Märchens. Die Verwandlung ist eine essentielle Veränderung und, vielleicht kann man jede große Veränderung als eine Verwandlung betrachten, jedoch finde ich die Verwandlungen, ...
Die Übersetzung der Briefe über Cézanne : Herausforderungen und Probleme 
Bojer, Axel (Master thesis / Masteroppgave, 2006)
Zusammenfassung Meine Masteraufgabe ist Betrachtung darüber, wie man das Buch Briefe über Cézanne relevant und gut übersetzen kann. Daher ist die Übersetzung der Briefe auch ein teil der Arbeit (Anhang 2). Solch eine Aufgabe ...
Ziege oder Züge? : eine Untersuchung der norwegischen Vokale /i:/, /y:/ und /uu:/ im Kontrast zu den deutschen Vokalen /i:/ und /y:/ mithilfe einer akustischen Analyse 
Hermansen, Sigrid (Master thesis / Masteroppgave, 2005)
Ziege oder Züge? Eine Untersuchung der phonologischen und phonetischen Einstufung der norwegischen Vokale /i:/, /y:/ und /uu:/ im Kontrast zu den deutschen Vokalen /i:/ und /y:/ mithilfe einer akustischen Analyse Eine ...
Die Brücke : ein Vergleich zwischen Kafkas Die Verwandlung, Der Proceß und Das Schloß und Solstads Arild Asnes, 1970 und Ellevte roman, bok atten 
Sørengen, Ola (Master thesis / Masteroppgave, 2005)
In dieser Arbeit wird untersucht, wie Dag Solstad Kafkas Die Verwandlung , Der Proceß und Das Schloß in Arild Asnes, 1970 fortsetzt. In Solstads Roman steht, dass Arild Asnes in ein unmenschliches Monstrum verwandelt ist ...
Körper, Sprache und Macht : Eine Interpretation von Robert Musils Roman "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" 
Sæther, Gøril (Master thesis / Hovedoppgave, 2005)
Gegenstand der Textanalyse ist Robert Musils Debütroman Die Verwirrungen des Zöglings Törleß. Die Sprachskepsis gilt sowohl als Charakteristikum der Wiener Moderne wie auch als eines der Kennzeichen des Romans. Ausgangspunkt ...
"Als ich wiederkam, war alles leer" : das Motiv der Liebesproblematik bei Theodor Storm 
Hagen, Anette (Master thesis / Masteroppgave, 2005)
In den Novellen von Theodor Storm (1817-88), insbesondere in den früheren, fällt es auf, wie oft die unerfüllte Liebe als zentrales Motiv auftaucht. Wie dieses Motiv in der Stormschen Novellistik zum Ausdruck kommt, ist ...
Der nette Nachbar. : Geschichte des Obersalzbergs : Zerstörung eines Kurorts, Vertreibung und Ausbau zum Nazi-Hauptquartier unter Adolf Hitler. 
Syverstuen, Hanne (Master thesis / Masteroppgave, 2005)
Das ursprünglich arme Bergbauerndorf Obersalzberg erlebte ab Ende des 19. Jahrhunderts als beliebter Luftkurort eine Blütezeit, in dem der seit 1923 immer wiederkehrende Adolf Hitler zunächst nur ein unscheinbarer, netter ...
Repetitive und restitutive Adverbiale im deutsch-norwegischen Vergleich : Eine parallelkorpusbasierte Untersuchung 
Podut, Raluca Antoaneta (Master thesis / Hovedoppgave, 2005)
Gegenstand der Arbeit sind in erster Linie deutsche und norwegische Alternativen zur repetitiven Variante von wieder (neu, von neuem, aufs neue, erneut, noch mal, nochmals, noch einmal, abermals und wiederum) bzw. igjen ...
Interaktive Grammatikübungen und ihre Anwendung im Deutschunterricht in Norwegen 
Skjelbred, Elisabeth Solheim (Master thesis / Hovedoppgave, 2004)
Synopsis In dieser Arbeit wird das Einsetzen von interaktiven Übungen als Teil der Computertechnologie im Deutsch als Fremdsprache -Unterricht in Norwegen dargestellt. Als Folge der allgemeinen Gesellschaftsentwicklung ...
Das Phänomen Elfriede Jelinek 
Halvorsen, Elisabeth Beanca (Master thesis / Hovedoppgave, 2004)
In _Das Phänomen Elfriede Jelinek_ versuche ich die meistgespielte Dramatikerin des deutschsprachigen Gegenwartstheaters, deren Literatur sowie Person als schwer zugänglich gelten, fassbar zu machen und konkret darzustellen. ...
Schizoide Seelenverfassung und dichterische Sprache : am Beispiel des Dichters Jakob van Hoddis 
Spreemann, Jürgen (Master thesis / Hovedoppgave, 2004)
Synopsis Die vorliegende Abhandlung untersucht die Frage, ob ein Zusammenhang zwischen der schizoiden Seelenverfassung eines Dichters und seiner dichterischen Sprache gefunden werden kann. Gegenstand der Untersuchung ist ...
Die Bedingungen und der Gebrauch der Konstruktion sein + Partizipium II im Deutschen 
Pettersen, Linda Marie (Master thesis / Hovedoppgave, 2004)
Im Zentrum der vorliegenden Arbeit steht die Konstruktion sein + Partizipium II, das sogenannte Zustandspassiv, das aufgrund des ambivalenten Charakters des Partizipiums entweder als Verbalkonstruktion oder als ...
Waren wir ein Leben lang auf Wolken herumgelaufen und hatten sie für festen Boden gehalten? : Aspekte der Identitätskonstitution in vier Wende-Romanen 
Søvik, Guro (Master thesis / Hovedoppgave, 2003)
Synopsis In der vorliegenden Arbeit sind vier Wenderomane von jungen, ostdeutschen Autoren Gegenstand der Analyse: Tanz am Kanal von Kerstin Hensel, Simple Storys. Ein Roman aus der ostdeutschen Provinz von Ingo Schulze, ...
Untersuchungen zur Auswahl deutschsprachiger Übersetztungen und zur Rezeption dieser Übersetzungsliteratur in Norwegen nach 1950 
Myking, Linda Merethe Harbo (Master thesis / Hovedoppgave, 2003)
SYNOPSIS Norwegische Verleger von Übersetzungen stehen immer wieder vor dem Dilemma, eine Auswahl von literarischen Werken treffen zu müssen, bei der erfahrungsgemäß die Reaktionen der Leser im Ursprungsland nicht auf ...
"Geschicht und Dichtkunst sind zweierlei Zünfte". Zu Theodor Fontanes "Nordischen Balladen" 
Bernau, Birte (Master thesis / Hovedoppgave, 2003)
Gegenstand dieser Arbeit sind elf Balladen Fontanes, die er unter der Überschrift "Nordisches" zusammenfasst. Aus der in dem Einleitungsgedicht vorgenommenen Aussage "Geschicht und Dichtkunst sind zweierlei Zünfte" leitet ...
Biographie und Historizität im Wissenschaftsideal : Goethes Weg zur Naturerkenntnis am Beispiel seiner Farbenlehre 
Vedøy, Mons Andreas Finne (Master thesis / Hovedoppgave, 2003)
Sammendrag: Synopsis Goethe entwarf in seiner Farbenlehre ein naturwissenschaftsmethodisches Ideal, mit dem ein Naturdenken einhergeht, das die Ausrichtung und Methode der modernen Naturwissenschaft, so wie sie von ...
Die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung 
L¿nnum, Erlend (Master thesis / Hovedoppgave, 2003)
Zum ersten Mal seit 1901 war die traditionelle deutsche Schriftsprache Gegenstand offizieller Änderungen, als die Behörden der deutschsprachigen Länder am 1. August 1998 eine Rechtschreibreform eingeführt haben. Bis zum ...
Die Anfangsjahre der PDS 1989/1990 1993 unter besonderer Berücksichtigung ihrer Parteiprogramme 
By, Ragnhild (Master thesis / Hovedoppgave, 2003)
Synopsis In dieser Staatsexamensarbeit wird die Partei des demokratischen Sozialismus (PDS) in ihren ersten Jahren 1989/90 93 als sie sich in der Bundesrepublik zu etablieren begann, untersucht. Im Analysekapitel werden ...
Das Märchen Die Frau ohne Schatten 
Husby, Guro Kjørsvik (Master thesis / Hovedoppgave, 2002)
Hugo von Hofmannsthal ist von Märchen und besonders der arabischen Märchentradition sehr beeinflusst, und deshalb wird diese Arbeit, Das Märchen Die Frau ohne Schatten, Die Frau ohne Schatten als ein Märchen analysieren. ...
"Das Reich der Töne" : Zur Bedeutung der Musik bei E.T.A. Hoffmann unter besonderer Berücksichtigung der "Kreisleriana" 
Heitmann, Martin Peter (Master thesis / Hovedoppgave, 2002)
Angesichts der Fülle theoretischer und dichterischer Texte um 1800, die sich in verschiedener Weise mit der Musik auseinandersetzen, wird in der vorliegenden Arbeit zunächst die Frage nach dem Hintergrund des romantischen ...
  • «
  • 1
  • 2
  • »
 
Responsible for this website 
Universitetsbiblioteket i Oslo


Contact Us 
duo-hjelp@ub.uio.no


Privacy policy
 

 

For students / employeesSubmit master thesisAccess to restricted material

Browse

All of DUOCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsTitlesThis CollectionBy Issue DateAuthorsTitles

For library staff

Login

Discover

Date Issued2010 - 2019 (52)2000 - 2009 (54)1998 - 1999 (1)Document TypeMasteroppgave (82)Hovedoppgave (24)Forskningsrapport (1)AuthorAalerud, Kari (1)Almenning, Nikola Hoff (1)Arvesen, Brit Darell (1)Austvik, Marianne (1)Berg, Gabie Wanach (1)... View More
RSS Feeds
feedRSS 2.0
 
Responsible for this website 
Universitetsbiblioteket i Oslo


Contact Us 
duo-hjelp@ub.uio.no


Privacy policy