Abstract
Zusammenfassung In dieser Masterarbeit versuche ich, die Tiergestalten in Franz Kafkas Werken: Die Verwandlung, Schakale und Araber, Ein Bericht für eine Akademie und Josefine die Sängerin / Das Volk der Mäuse, aus verschiedenen Perspektiven zu interpretieren. Da es zahlreiche Interpretationsperspektiven zu den Werken gibt, wurden die autobiographische, die jüdische und die gesellschaftskritische Perspektiven als die plausibelsten ausgewählt. Da sich manche Perspektiven in einigen der Erzählungen überlappen, war eine saubere Trennung dieser nicht immer möglich. Die Aufteilung in die unterschiedlichen Perspektiven wurde aber zum Zweck der Analyse aufrechterhalten. Jedes der Werke wird durch unterschiedliche Quellen, oft von Kafka selbst, ergänzt. Da es kein Fazit zu der Frage: Wie können die Tiergestalten in den ausgewählten Werken von Franz Kafka interpretiert werden? gibt, wird es in dieser Masterarbeit auch keine eindeutige Schlussfolgerung geben können. Das Fazit der Masterarbeit besteht deshalb aus Interpretationsmöglichkeiten, die diese drei Perspektiven anbieten, und muss deshalb als ein Teil einer größeren Vielfalt an Möglichkeiten angesehen werden.