• English
    • Norsk
  • English 
    • English
    • Norsk
  • Administration
View Item 
  •   Home
  • Øvrige samlinger
  • Høstingsarkiver
  • CRIStin høstingsarkiv
  • View Item
  •   Home
  • Øvrige samlinger
  • Høstingsarkiver
  • CRIStin høstingsarkiv
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Variabilität und Generalisierbarkeit von Ratings zur Qualität von Mathematikunterricht zwischen und innerhalb von Unter-richtsstunden

Jentsch, Armin; Casale, Gino; Schlesinger, Lena; Kaiser, Gabriele; König, Johannes; Blömeke, Sigrid
Journal article; AcceptedVersion; Peer reviewed
View/Open
general_v7.pdf (378.8Kb)
Year
2020
Permanent link
http://urn.nb.no/URN:NBN:no-80856

CRIStin
1804071

Metadata
Show metadata
Appears in the following Collection
  • CEMO Centre for Educational Measurement [142]
  • CRIStin høstingsarkiv [15033]
Original version
Unterrichtswissenschaft. 2020, 48 (2), 179-197, DOI: https://doi.org/10.1007/s42010-019-00061-8
Abstract
Der Erfassung von Unterrichtsqualität durch Beobachterratings ist in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit zuteilgeworden. Erste Evidenz liegt dabei auch zu deren Variabilität zwischen mehreren Unterrichtsstunden vor. Inwieweit Beobachterratings jedoch auch während einer Unterrichtsstunde variieren, wurde bisher kaum untersucht. Des Weiteren liegen nur wenige Studien vor, in denen die Stabilität fachspezifischer und generischer Merkmale der Unterrichtsqualität vergleichend analysiert wurde. Die hier dargestellte Studie knüpft an diese Desiderate an und untersucht die Stabilität fachspezifischer und generischer Merkmale sowohl zwischen als auch innerhalb von Unterrichtsstunden. Die Unterrichtsqualität wurde im Mathematikunterricht in 37 Klassen × 2 Doppelstunden × 4 Unterrichtssegmenten erfasst. Geschulte Beobachterinnen und Beobachter schätzten fünf Merkmale ein, von denen drei die Basisdimensionen (Klassenführung, konstruktive Unterstützung und kognitive Aktivierung) und zwei fachspezifische Merkmale der Unterrichtsqualität darstellen (stoffbezogene und unterrichtsbezogene mathematikdidaktische Qualität). Die Ergebnisse zeigen eine akzeptable Reliabilität für vier der fünf untersuchten Merkmale und bedeutsame Unterschiede in der Variabilität zwischen generischen und fachspezifischen Merkmalen. Die Befunde werden vor dem Hintergrund unterschiedlicher Konzeptualisierungen der Unterrichtsqualität diskutiert.
 
Responsible for this website 
University of Oslo Library


Contact Us 
duo-hjelp@ub.uio.no


Privacy policy
 

 

For students / employeesSubmit master thesisAccess to restricted material

Browse

All of DUOCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsTitlesThis CollectionBy Issue DateAuthorsTitles

For library staff

Login
RSS Feeds
 
Responsible for this website 
University of Oslo Library


Contact Us 
duo-hjelp@ub.uio.no


Privacy policy