• English
    • Norsk
  • English 
    • English
    • Norsk
  • Administration
View Item 
  •   Home
  • Øvrige samlinger
  • Høstingsarkiver
  • CRIStin høstingsarkiv
  • View Item
  •   Home
  • Øvrige samlinger
  • Høstingsarkiver
  • CRIStin høstingsarkiv
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Der Einsatz von Unterrichtsvideos in der universitären Ausbildung: Zur Wirksamkeit video- und transkriptgestützter Seminare zur Klassenführung auf pädagogisches Wissen und situationsspezifische Fähigkeiten angehender Lehrkräfte

Kramer, Charlotte; König, Johannes; Kaiser, Gabriele; Ligtvoet, Rudy; Blömeke, Sigrid
Journal article; AcceptedVersion; Peer reviewed
View/Open
ZfE-Forum_Beitr ... _jk_ohne-track-changes.pdf (463.5Kb)
Year
2017
Permanent link
http://urn.nb.no/URN:NBN:no-62106

CRIStin
1511347

Metadata
Show metadata
Appears in the following Collection
  • CEMO Centre for Educational Measurement [136]
  • CRIStin høstingsarkiv [15004]
Original version
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 2017, 20, 137-164, DOI: http://dx.doi.org/10.1007/s11618-017-0732-8
Abstract
Untersucht wird, inwieweit Unterrichtsvideos für den Erwerb situationsspezifischer Fähigkeiten im Bereich der Klassenführung sowie für den Zuwachs an pädagogischem Wissen bei Lehramtsstudierenden lernwirksamer sind als Unterrichtstranskripte. Ein dafür entwickeltes Training wurde in einer video- und einer transkriptgestützten Experimentalgruppe (je zwei Seminare) durchgeführt. Als Kontrollgruppe dienten drei Seminare aus dem gleichen Bachelormodul. In diesen sieben Seminare (222 Lehramtsstudierende) erfolgte eine Prä-/Postmessung. Zum Einsatz kamen ein videobasierter Test zur Klassenführungsexpertise sowie ein inhaltlich breiter angelegter Papier-Bleistift-Test zum pädagogischen Wissen. Die Studierenden der Experimentalgruppen wurden außerdem zu ihrer Motivation und zur erlebten kognitiven Aktivierung befragt.

Studierende der video- und transkriptgestützten Seminare weisen (im Gegensatz zur Kontrollgruppe) in beiden Tests statistisch signifikante Zuwächse mit praktischer Bedeutsamkeit auf. Zwischen den Experimentalgruppen finden sich keine Unterschiede im Zuwachs. Allerdings wird in den videogestützten Seminaren das Lernmedium vor allem kognitiv aktivierender eingeschätzt als in den transkriptgestützten Seminaren.

The final version of this reseach has been published in Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. © 2017 Springer Verlag
 
Responsible for this website 
University of Oslo Library


Contact Us 
duo-hjelp@ub.uio.no


Privacy policy
 

 

For students / employeesSubmit master thesisAccess to restricted material

Browse

All of DUOCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsTitlesThis CollectionBy Issue DateAuthorsTitles

For library staff

Login
RSS Feeds
 
Responsible for this website 
University of Oslo Library


Contact Us 
duo-hjelp@ub.uio.no


Privacy policy