• English
    • Norsk
  • English 
    • English
    • Norsk
  • Administration
Search 
  •   Home
  • Det humanistiske fakultet
  • Institutt for litteratur, områdestudier og europeiske språk
  • Tysk
  • Search
  •   Home
  • Det humanistiske fakultet
  • Institutt for litteratur, områdestudier og europeiske språk
  • Tysk
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-54 of 54

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Ein Vergleich der Norweger-Stereotype in deutschen und spanischen Norwegen-Reiseführern Restricted Access
Lie, Øyvind (Master thesis / Masteroppgave, 2009)
Der vorliegende Forschungsbeitrag ist eine Analyse der Stereotypen über Norweger in drei deutschen und drei spanischen Reiseführern. Dies insbesondere vor dem Hintergrund der unterschiedlichen kulturellen Prägung von ...
Wo ist der Fuß des Fjordes? : kommunikationsstörende Fehler in deutschen Übersetzungen norwegischer Touristenbroschüren 
Ehrle, Ulrike (Master thesis / Masteroppgave, 2009)
Die Arbeit zeigt, in wie fern sich deutsche Übersetzungsfehler in norwegischen Touristenbroschüren kommunikationsstörend auswirken können. Zudem wird aufgezeigt, welche Fehlertypen sich besonders häufig als kommunikationsstörend ...
Michael Endes Unendliche Geschichte und ihre Übersetzungen ins Tschechische und Norwegische : eine Übersetzungskritik 
Mládková, Tereza (Master thesis / Masteroppgave, 2009)
Diese Masteraufgabe befasst sich mit dem Buch Die Unendliche Geschichte von Michael Ende und deren zwei Übersetzungen ins Tschechische und einer Übersetzung ins Norwegische. Ziel dieser Aufgabe ist eine Übersetzungskritik, ...
Subjektive Einstellungsberichte im Deutschen:Einstellungsverben und beurteilungsabhängige Prädikate 
Lande, Inna (Master thesis / Masteroppgave, 2009)
Die vorliegende Arbeit bietet eine theoretische und empirische Darstellung vom Gebrauch von subjektiven Einstellungsverben generell und spezifischer von dem deutschen Verb finden. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbindung ...
Das literarische Übersetzen in Theorie und Praxis am Beispiel der Erzählung Bildnis der Mutter als junge Frau von Friedrich Christian Delius Restricted Access
Fischer, Marianne (Master thesis / Masteroppgave, 2009)
Diese Arbeit setzt sich mit der Theorie des literarischen Übersetzens und in einem zweiten Schritt ihrer Anwendung in der Praxis auseinander. Ziel ist es, eine übersetzungstheoretische Grundlage für das literarische ...
Der Übersetzungsprozess in Theorie und Praxis : Eine Darstellung mit Schwerpunkt auf der Textanalyse 
Thorstad, Tanja Irene Knijff (Master thesis / Masteroppgave, 2009)
Diese Arbeit setzt sich mit der allgemeinen Übersetzungstheorie und ihrer Rolle bei der praktischen Übersetzungsarbeit auseinander. Ziel ist es, eine übersetzungstheoretische Grundlage für das Übersetzen von Fachtexten ...
Die programmatische Entwicklung der SPD von 1989 bis 2007: Eine vergleichende Analyse der Grundsatzprogramme von 1989 (Berliner Programm) und 2007 (Hamburger Programm) 
Brænde, Tor Kristian (Master thesis / Masteroppgave, 2009)
In dieser Masterarbeit wird an Hand einer vergleichenden Analyse der beiden letzten Grundsatzprogramme der SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) die programmatische Entwicklung dieser Partei seit der Auflösung der ...
Thomas Manns Doktor Faustus : Roman der deutschen Kultur und ihrer Anfälligkeit für den Faschismus 
Småbrekke, Kirsti (Master thesis / Masteroppgave, 2008)
Vor dem Hintergrund meiner Ausführung der kritischen Sonderwegsthese, dargelegt anhand einiger richtungsweisenden historiographischen Arbeiten, die die politische Entwicklung Deutschlands als defizitär entlarven, wurde die ...
Der Wert des Menschen : eine soziolonguistische Untersuchung des Begriffsfeldes "minderwertig, Minderwertigkeit" im Deutschen nach 1945 anhand der entsprechenden Lexeme Restricted Access
Ott, Annelie (Master thesis / Masteroppgave, 2008)
Die vorliegende Arbeit untersucht die Weiterverwendung der Lexeme minderwertig und Minderwertigkeit nach 1945 und widmet sich der Frage, inwieweit sich der heutige Gebrauch jener Termini von dem des Nationalsozialismus ...
Genuszuweisung in norwegischem DaF-Unterricht Restricted Access
Repshus, Annicken (Master thesis / Masteroppgave, 2008)
Diese Masterarbeit ist ein Versuch, anhand einer experimentellen Studie mit 183 norwegischen (Gymnasial-) Schülern von zwei weiterführenden Schulen aus der Umgebung Oslos, einen Einblick in die allgemeine Genuskompetenz ...
Sprachen im Kontrast : Redewiedergabe und perspektivische Unbestimmtheit in deutschen und norwegischen Pressetexten 
Vadøy, Kathrine Antonsen (Master thesis / Masteroppgave, 2008)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Redewiedergabe und deren Gebrauch in norwegischen und deutschen Zeitungstexten. Vor allem geht es um Textstellen, in denen nicht klar wird, wer hinter der Aussage steht, ...
Arm trotz Arbeit : eine Auseinandersetzung mit der deutschen Mindestlohndebatte Restricted Access
Grønning, Hanne Marit (Master thesis / Masteroppgave, 2008)
Diese Masteraufgabe befasst sich mit der deutschen Mindestlohndebatte, hauptsächlich in der Zeit vom Herbst 2007 bis zum Sommer 2008. Ziel der Aufgabe ist es, die Ursachen für die entstandene Debatte darzustellen und zu ...
Die Verteilung der offenen und geschlossenen e-Laute im Frühneuhochdeutschen und ihre Verwendung im Barockgesang : Eine sprachgeschichtliche Suche nach einer möglichst korrekten Aussprache und Verteilung dieser Vokale für die heutige historische Aufführungspraxis barocker Musik, mit besonderem Hinblick auf die Kantaten in Georg Philipp Telemanns "Harmonischem Gottes-Dienst" 
Flomstad, Bendik H. (Master thesis / Masteroppgave, 2008)
Som del av forskningsprosjektet "Kunstnerisk innstudering, innspilling og utgivelse av Telemanns kantatesamling: 'Der harmonische Gottes-Dienst'", har oppgavens mål vært å se på grunnlaget for og anvendelsen av tyske e-lyder ...
Der Ungehörigen Erinnerungen : Christa Wolfs "Kassandra" und "Medea. Stimmen" als Träger individueller und kollektiver Gedächtnisse 
Fiedler, Cornelia (Master thesis / Masteroppgave, 2008)
Zwei mythischen Figuren hat Christa Wolf ihre schriftstellerische Aufmerksamkeit (bislang) in besonderem Maße gewidmet: Kassandra, der troischen Königstochter und Seherin, und Medea, der zauberkundigen Heilerin aus Kolchis. ...
Erinnerungsdarstellung in Günter Grass' Beim Häuten der Zwiebel 
Westbye, Anne Katrine (Master thesis / Masteroppgave, 2008)
Aus dem Spannungsverhältnis zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Fakten und Fiktion, das seine Autobiographie charakterisiert, ergeben sich Einblicke in Günter Grass’ Methode, die er „Vergegenkunft“ genannt hat. ...
Ein akustischer und auditiver Vergleich zwischen dem Intonationsmuster der deutschen Standardaussprache und dem Intonationsmuster der jeweiligen norwegischen Mundarten „Ostnorwegisch“ und „Helgelanddialekt“ : hat das Intonationsmuster des Helgelanddialekts mehr Ähnlichkeiten mit dem Intonationsmuster der deutschen Standardsprache als das des Ostnorwegischen? 
Halsen, Tanja Eik (Master thesis / Masteroppgave, 2007)
Zusammenfassung In dieser Masterarbeit wurde die Satzmelodie in deutschen, ostnorwegischen und helgeländischen Sätzen verglichen. Das analysierte Satzmaterial besteht aus Entscheidungsfragen, Ergänzungsfragen, Ausrufen und ...
Praktikumsbericht über meine Tätigkeit an der Königlich Norwegischen Botschaft in Wien 
Bergby, Arne Fogt (Research report / Forskningsrapport, 2007)
In diesem Bericht wird mein Praktikumsaufenthalt an der Norwegischen Botschaft in Wien vom 10. Juni 2005 bis 21. Dezember 2005 beschrieben. Ich werde meine Arbeitsschwerpunkte besonders hervorheben und problematische ...
Werbetext einer Religion : Jakob Wilhelm Hauers "Eine indo-arische Metaphysik des Kampfes und der Tat - Die Bhagavadgita in neuer Sicht mit Übersetzungen" als Argument für eine arteigene Religion des Dritten Reiches 
Felberg, Fredrik (Master thesis / Hovedoppgave, 2007)
Nach der Machtergreifung Hitlers im Jahre 1933 wurde die Arbeitsgemeinschaft Deutsche Glaubensbewegung (ADG) unter anderem von dem Indologen und Religionswissenschaftler Jakob Wilhelm Hauer gegründet. Sie sollte die ...
Erwerb der deutschen Verbstellungsregeln : welche Verbstellungsfehler machen norwegische Deutschlerner und warum kommen solche Fehler vor? 
Eggen, Tove Lillian (Master thesis / Masteroppgave, 2007)
Gegenstand dieser Studie sind Wortstellungsfehler, die die norwegischen Deutschlerner machen. Ich habe gewählt, mich auf das Verbal zu konzentrieren, denn aller Erfahrung nach liegen hier die meisten Schwierigkeiten. Dies ...
Mit satzartigen Konstruktionen unter der Lupe : Über das mit-Sätzchen und dessen Verhältnis zum absoluten Akkusativ 
Gadourek, Thomas Myhrvang (Master thesis / Masteroppgave, 2006)
Meine Masterarbeit behandelt satzartige mit-Phrasen, bei denen das Komplement von mit zwei Bestandteile umfasst, die in einem Prädikationsverhältnis zueinander erscheinen. Solche mit-Phrasen finden sich in folgenden ...
Varietas delectat? : Gebrauchsnormen zur lexikalischen Variation - ein Vergleich Deutsch-Norwegisch 
Fonnes, Kristin (Master thesis / Hovedoppgave, 2006)
In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, inwiefern sich die Gebrauchsnormen zur lexikalischen Variation in Deutschland und Norwegen unterscheiden. Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile: Im ersten Teil werden die ...
"Für ein freies Pommern im vereinten Deutschland." : die Heimatpolitik der Pommerschen Landsmannschaft in den Jahren 1948 bis 1961 
Vaalund, Kari S (Master thesis / Masteroppgave, 2006)
Viele der in der Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg aufgenommenen Flüchtlinge und Vertriebenen aus den ehemaligen deutschen Ostprovinzen sowie den deutschen Siedlungsgebieten in Osteuropa schlossen sich in der frühen ...
Sonnenberg : eine Brücke der Erwachsenenbildung zwischen Deutschland und Norwegen 
Coldevin, Andreas (Master thesis / Masteroppgave, 2006)
Synopsis Deutsch-norwegische Zusammenarbeit in der Erwachsenenbildung in der Nachkriegszeit im Rahmen des ¨Internationaler Arbeitskreis Sonnenberg¨ (IAS) und die Beiträge einiger seiner führenden Persönlichkeiten in Norwegen ...
Die Wortbildung der Verben in Hartmann von Aues Iwein 
Kjærnstad, Bjørn (Master thesis / Masteroppgave, 2006)
Gegenstand meiner Arbeit ist die Wortbildung der Verben im Mittelhochdeutschen. Bekanntlich ist die mhd. Periode in bezug auf ausführliche und synchron ausgerichtete Darstellungen des Wortbildungssystems ins Hintertreffen ...
Wo der Wind weht : eine Auseinandersetzung mit der deutschen Debatte über die rot-grüne Windenergieförderung 
Rubberdt, Mathilde (Master thesis / Masteroppgave, 2006)
Deutschland nimmt seit mehreren Jahren weltweit die führende Stellung unter den Ländern mit der höchsten installierten Windkraftleistung ein und wird in mehreren Medien der Windkraftweltmeister genannt. Dass Deutschland ...
Zur Bewertung von Parteien und Politikern in den Zeitungen : Inhaltsanalyse der Berichterstattung der vier Zeitungen "Die Welt", "Frankfurter Allgemeine Zeitung für Deutschland", "Frankfurter Rundschau" und "Süddeutsche Zeitung" zur Bundestagswahl 2002 
Kaurin, Kristian Yong Woo (Master thesis / Hovedoppgave, 2006)
Es ist das Ziel der vorliegenden Staatsexamensarbeit, zu untersuchen, inwiefern traditionell zur rechten Presse zählende Zeitungen die rechten Parteien und Politiker positiver bewerten als die linken; und entsprechend, ...
Deutsche Weine und ihre Stellung in Norwegen : hat die "Renaissance des Rieslings" Norwegen erreicht? 
Røhme, Ingrid Luise (Master thesis / Masteroppgave, 2006)
In dieser Masterarbeit wird die Geschichte des deutschen Weinanbaus erzählt und die Stellung deutscher Weine in Norwegen untersucht. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts setzten immer mehr deutsche Winzer auf Quantität ...
Zwischen dem Wahren und dem Wunderbaren - die Verwandlung : über die Bedeutung der Verwandlung in Märchen der Brüder Grimm aus der Sicht der analytischen Psychologie Jungs 
Gran, Linn Kristin Junker (Master thesis / Masteroppgave, 2006)
M.E. ist die Verwandlung das wichtigste Moment des Märchens. Die Verwandlung ist eine essentielle Veränderung und, vielleicht kann man jede große Veränderung als eine Verwandlung betrachten, jedoch finde ich die Verwandlungen, ...
Auf dem Weg zur Versöhnung : die Norwegisch-Deutsche Vereinigung in den Jahren von 1960 bis 1976 
Ellevold, Lena Vorpenes (Master thesis / Masteroppgave, 2006)
Wegen der deutschen Okkupation Norwegens in den Jahren von 1940 bis 1945 verschlechterte sich das Verhältnis zwischen Norwegen und Deutschland erheblich. In Norwegen befestigte sich ein negatives Gefühl gegenüber Deutschland ...
Die Übersetzung der Briefe über Cézanne : Herausforderungen und Probleme 
Bojer, Axel (Master thesis / Masteroppgave, 2006)
Zusammenfassung Meine Masteraufgabe ist Betrachtung darüber, wie man das Buch Briefe über Cézanne relevant und gut übersetzen kann. Daher ist die Übersetzung der Briefe auch ein teil der Arbeit (Anhang 2). Solch eine Aufgabe ...
Ziege oder Züge? : eine Untersuchung der norwegischen Vokale /i:/, /y:/ und /uu:/ im Kontrast zu den deutschen Vokalen /i:/ und /y:/ mithilfe einer akustischen Analyse 
Hermansen, Sigrid (Master thesis / Masteroppgave, 2005)
Ziege oder Züge? Eine Untersuchung der phonologischen und phonetischen Einstufung der norwegischen Vokale /i:/, /y:/ und /uu:/ im Kontrast zu den deutschen Vokalen /i:/ und /y:/ mithilfe einer akustischen Analyse Eine ...
Die Brücke : ein Vergleich zwischen Kafkas Die Verwandlung, Der Proceß und Das Schloß und Solstads Arild Asnes, 1970 und Ellevte roman, bok atten 
Sørengen, Ola (Master thesis / Masteroppgave, 2005)
In dieser Arbeit wird untersucht, wie Dag Solstad Kafkas Die Verwandlung , Der Proceß und Das Schloß in Arild Asnes, 1970 fortsetzt. In Solstads Roman steht, dass Arild Asnes in ein unmenschliches Monstrum verwandelt ist ...
Körper, Sprache und Macht : Eine Interpretation von Robert Musils Roman "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" 
Sæther, Gøril (Master thesis / Hovedoppgave, 2005)
Gegenstand der Textanalyse ist Robert Musils Debütroman Die Verwirrungen des Zöglings Törleß. Die Sprachskepsis gilt sowohl als Charakteristikum der Wiener Moderne wie auch als eines der Kennzeichen des Romans. Ausgangspunkt ...
"Als ich wiederkam, war alles leer" : das Motiv der Liebesproblematik bei Theodor Storm 
Hagen, Anette (Master thesis / Masteroppgave, 2005)
In den Novellen von Theodor Storm (1817-88), insbesondere in den früheren, fällt es auf, wie oft die unerfüllte Liebe als zentrales Motiv auftaucht. Wie dieses Motiv in der Stormschen Novellistik zum Ausdruck kommt, ist ...
Der nette Nachbar. : Geschichte des Obersalzbergs : Zerstörung eines Kurorts, Vertreibung und Ausbau zum Nazi-Hauptquartier unter Adolf Hitler. 
Syverstuen, Hanne (Master thesis / Masteroppgave, 2005)
Das ursprünglich arme Bergbauerndorf Obersalzberg erlebte ab Ende des 19. Jahrhunderts als beliebter Luftkurort eine Blütezeit, in dem der seit 1923 immer wiederkehrende Adolf Hitler zunächst nur ein unscheinbarer, netter ...
Repetitive und restitutive Adverbiale im deutsch-norwegischen Vergleich : Eine parallelkorpusbasierte Untersuchung 
Podut, Raluca Antoaneta (Master thesis / Hovedoppgave, 2005)
Gegenstand der Arbeit sind in erster Linie deutsche und norwegische Alternativen zur repetitiven Variante von wieder (neu, von neuem, aufs neue, erneut, noch mal, nochmals, noch einmal, abermals und wiederum) bzw. igjen ...
Das Phänomen Elfriede Jelinek 
Halvorsen, Elisabeth Beanca (Master thesis / Hovedoppgave, 2004)
In _Das Phänomen Elfriede Jelinek_ versuche ich die meistgespielte Dramatikerin des deutschsprachigen Gegenwartstheaters, deren Literatur sowie Person als schwer zugänglich gelten, fassbar zu machen und konkret darzustellen. ...
Schizoide Seelenverfassung und dichterische Sprache : am Beispiel des Dichters Jakob van Hoddis 
Spreemann, Jürgen (Master thesis / Hovedoppgave, 2004)
Synopsis Die vorliegende Abhandlung untersucht die Frage, ob ein Zusammenhang zwischen der schizoiden Seelenverfassung eines Dichters und seiner dichterischen Sprache gefunden werden kann. Gegenstand der Untersuchung ist ...
Die Bedingungen und der Gebrauch der Konstruktion sein + Partizipium II im Deutschen 
Pettersen, Linda Marie (Master thesis / Hovedoppgave, 2004)
Im Zentrum der vorliegenden Arbeit steht die Konstruktion sein + Partizipium II, das sogenannte Zustandspassiv, das aufgrund des ambivalenten Charakters des Partizipiums entweder als Verbalkonstruktion oder als ...
Interaktive Grammatikübungen und ihre Anwendung im Deutschunterricht in Norwegen 
Skjelbred, Elisabeth Solheim (Master thesis / Hovedoppgave, 2004)
Synopsis In dieser Arbeit wird das Einsetzen von interaktiven Übungen als Teil der Computertechnologie im Deutsch als Fremdsprache -Unterricht in Norwegen dargestellt. Als Folge der allgemeinen Gesellschaftsentwicklung ...
Biographie und Historizität im Wissenschaftsideal : Goethes Weg zur Naturerkenntnis am Beispiel seiner Farbenlehre 
Vedøy, Mons Andreas Finne (Master thesis / Hovedoppgave, 2003)
Sammendrag: Synopsis Goethe entwarf in seiner Farbenlehre ein naturwissenschaftsmethodisches Ideal, mit dem ein Naturdenken einhergeht, das die Ausrichtung und Methode der modernen Naturwissenschaft, so wie sie von ...
Waren wir ein Leben lang auf Wolken herumgelaufen und hatten sie für festen Boden gehalten? : Aspekte der Identitätskonstitution in vier Wende-Romanen 
Søvik, Guro (Master thesis / Hovedoppgave, 2003)
Synopsis In der vorliegenden Arbeit sind vier Wenderomane von jungen, ostdeutschen Autoren Gegenstand der Analyse: Tanz am Kanal von Kerstin Hensel, Simple Storys. Ein Roman aus der ostdeutschen Provinz von Ingo Schulze, ...
Untersuchungen zur Auswahl deutschsprachiger Übersetztungen und zur Rezeption dieser Übersetzungsliteratur in Norwegen nach 1950 
Myking, Linda Merethe Harbo (Master thesis / Hovedoppgave, 2003)
SYNOPSIS Norwegische Verleger von Übersetzungen stehen immer wieder vor dem Dilemma, eine Auswahl von literarischen Werken treffen zu müssen, bei der erfahrungsgemäß die Reaktionen der Leser im Ursprungsland nicht auf ...
"Geschicht und Dichtkunst sind zweierlei Zünfte". Zu Theodor Fontanes "Nordischen Balladen" 
Bernau, Birte (Master thesis / Hovedoppgave, 2003)
Gegenstand dieser Arbeit sind elf Balladen Fontanes, die er unter der Überschrift "Nordisches" zusammenfasst. Aus der in dem Einleitungsgedicht vorgenommenen Aussage "Geschicht und Dichtkunst sind zweierlei Zünfte" leitet ...
Die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung 
L¿nnum, Erlend (Master thesis / Hovedoppgave, 2003)
Zum ersten Mal seit 1901 war die traditionelle deutsche Schriftsprache Gegenstand offizieller Änderungen, als die Behörden der deutschsprachigen Länder am 1. August 1998 eine Rechtschreibreform eingeführt haben. Bis zum ...
Die Anfangsjahre der PDS 1989/1990 1993 unter besonderer Berücksichtigung ihrer Parteiprogramme 
By, Ragnhild (Master thesis / Hovedoppgave, 2003)
Synopsis In dieser Staatsexamensarbeit wird die Partei des demokratischen Sozialismus (PDS) in ihren ersten Jahren 1989/90 93 als sie sich in der Bundesrepublik zu etablieren begann, untersucht. Im Analysekapitel werden ...
Der deutsche substantivierte Infinitiv in norwegischer Wiedergabe. : Eine empirische übersetzungswissenschaftliche Untersuchung 
Aalerud, Kari (Master thesis / Hovedoppgave, 2002)
In dieser Staatsexamensarbeit wird eine kontrastive Analyse deutscher substantivierter (nominalisierter) Infinitive und ihrer norwegischen Übersetzungsäquivalente vorgelegt. Die Untersuchung basiert auf einem aus insgesamt ...
Graphematische Untersuchungen eines Strassburger Textes (1551) unter Berücksichtigung der Äusserungen des Grammatikers Kolross (1530) 
Rønningsbakken, Kristen (Master thesis / Hovedoppgave, 2002)
In der vorliegenden Arbeit sollen sprachliche Phänomene, die sich in der frnhd. Periode bemerkbar machen in einem Teil eines Drucktextes der Strassburgerin Katharina Zell beschrieben und untersucht werden. Im Mittelpunkt ...
Das Märchen Die Frau ohne Schatten 
Husby, Guro Kjørsvik (Master thesis / Hovedoppgave, 2002)
Hugo von Hofmannsthal ist von Märchen und besonders der arabischen Märchentradition sehr beeinflusst, und deshalb wird diese Arbeit, Das Märchen Die Frau ohne Schatten, Die Frau ohne Schatten als ein Märchen analysieren. ...
"Das Reich der Töne" : Zur Bedeutung der Musik bei E.T.A. Hoffmann unter besonderer Berücksichtigung der "Kreisleriana" 
Heitmann, Martin Peter (Master thesis / Hovedoppgave, 2002)
Angesichts der Fülle theoretischer und dichterischer Texte um 1800, die sich in verschiedener Weise mit der Musik auseinandersetzen, wird in der vorliegenden Arbeit zunächst die Frage nach dem Hintergrund des romantischen ...
"Zweimal Deutschland" : Eine inhaltsanalytische Untersuchung zum DDR-Bild in der Süddeutschen Zeitung, der FAZ und im Handelsblatt (August 1965 und August 1975) 
Reksten, Torunn Sandsleth (Master thesis / Hovedoppgave, 2002)
Ziel dieser Arbeit ist es, durch eine Inhaltsanalyse verschiedener Tageszeitungen das DDR-Bild in Teilen der westdeutschen Presse zu erkunden. Die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, die FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG und das HANDELSBLATT ...
Femme Fatale und Femme Fragile. Weiblichkeitsbilder in der deutschen Literatur 
Ekman, Anna Maria (Master thesis / Hovedoppgave, 2002)
Die Weiblichkeitsbilder der Femme fatale und der Femme fragile stehen in einer langen Tradition. Im Sinne der "dämonischen Verführerin" und "unheilbringenden Frau" einerseits und im Sinne der "idealen Geliebten" anderseits ...
Das lyrische Werk Stefan Georges - Versuch einer Annäherung 
Laustroer, Nina (Master thesis / Hovedoppgave, 2002)
SYNOPSIS Ziel dieser Arbeit ist es, sich dem lyrischen Werk Stefan Georges auf dem Wege der Analyse, des Vergleiches und der Interpretation zu nähern, um dabei die dichterische Entwicklung zu zeigen, die sich anhand von ...
Latein und Deutsch in zwei mittelhochdeutschen Psalterübersetzungen : eine Untersuchung zu Bedeutung und Bedeutungswandel religiöser Begriffe im Millstätter und Dresdener Psalter 
Buvig, Karin (Master thesis / Hovedoppgave, 2001)
Synopsis In dieser Arbeit wird der religiöse Wortschatz (anhand von ausgewählten Beispielen) in zwei mittelhochdeutschen Psalterübersetzungen, dem Millstätter und dem Dresdener Psalter, untersucht. Die Arbeit zerfällt in ...
 
Responsible for this website 
University of Oslo Library


Contact Us 
duo-hjelp@ub.uio.no


Privacy policy
 

 

For students / employeesSubmit master thesisAccess to restricted material

Browse

All of DUOCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsTitlesThis CollectionBy Issue DateAuthorsTitles

For library staff

Login

Discover

Date Issued2009 (7)2008 (8)2007 (4)2006 (11)2005 (6)2004 (4)2003 (6)2002 (7)2001 (1)Document TypeMasteroppgave (30)Hovedoppgave (23)Forskningsrapport (1)AuthorAalerud, Kari (1)Bergby, Arne Fogt (1)Bernau, Birte (1)Bojer, Axel (1)Brænde, Tor Kristian (1)... View More
RSS Feeds
feedRSS 2.0
 
Responsible for this website 
University of Oslo Library


Contact Us 
duo-hjelp@ub.uio.no


Privacy policy