• English
    • Norsk
  • English 
    • English
    • Norsk
  • Administration
Search 
  •   Home
  • Det humanistiske fakultet
  • Institutt for litteratur, områdestudier og europeiske språk
  • Tysk
  • Search
  •   Home
  • Det humanistiske fakultet
  • Institutt for litteratur, områdestudier og europeiske språk
  • Tysk
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 101-115 of 115

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Biographie und Historizität im Wissenschaftsideal : Goethes Weg zur Naturerkenntnis am Beispiel seiner Farbenlehre 
Vedøy, Mons Andreas Finne (Master thesis / Hovedoppgave, 2003)
Sammendrag: Synopsis Goethe entwarf in seiner Farbenlehre ein naturwissenschaftsmethodisches Ideal, mit dem ein Naturdenken einhergeht, das die Ausrichtung und Methode der modernen Naturwissenschaft, so wie sie von ...
Waren wir ein Leben lang auf Wolken herumgelaufen und hatten sie für festen Boden gehalten? : Aspekte der Identitätskonstitution in vier Wende-Romanen 
Søvik, Guro (Master thesis / Hovedoppgave, 2003)
Synopsis In der vorliegenden Arbeit sind vier Wenderomane von jungen, ostdeutschen Autoren Gegenstand der Analyse: Tanz am Kanal von Kerstin Hensel, Simple Storys. Ein Roman aus der ostdeutschen Provinz von Ingo Schulze, ...
Untersuchungen zur Auswahl deutschsprachiger Übersetztungen und zur Rezeption dieser Übersetzungsliteratur in Norwegen nach 1950 
Myking, Linda Merethe Harbo (Master thesis / Hovedoppgave, 2003)
SYNOPSIS Norwegische Verleger von Übersetzungen stehen immer wieder vor dem Dilemma, eine Auswahl von literarischen Werken treffen zu müssen, bei der erfahrungsgemäß die Reaktionen der Leser im Ursprungsland nicht auf ...
"Geschicht und Dichtkunst sind zweierlei Zünfte". Zu Theodor Fontanes "Nordischen Balladen" 
Bernau, Birte (Master thesis / Hovedoppgave, 2003)
Gegenstand dieser Arbeit sind elf Balladen Fontanes, die er unter der Überschrift "Nordisches" zusammenfasst. Aus der in dem Einleitungsgedicht vorgenommenen Aussage "Geschicht und Dichtkunst sind zweierlei Zünfte" leitet ...
Die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung 
L¿nnum, Erlend (Master thesis / Hovedoppgave, 2003)
Zum ersten Mal seit 1901 war die traditionelle deutsche Schriftsprache Gegenstand offizieller Änderungen, als die Behörden der deutschsprachigen Länder am 1. August 1998 eine Rechtschreibreform eingeführt haben. Bis zum ...
Die Anfangsjahre der PDS 1989/1990 1993 unter besonderer Berücksichtigung ihrer Parteiprogramme 
By, Ragnhild (Master thesis / Hovedoppgave, 2003)
Synopsis In dieser Staatsexamensarbeit wird die Partei des demokratischen Sozialismus (PDS) in ihren ersten Jahren 1989/90 93 als sie sich in der Bundesrepublik zu etablieren begann, untersucht. Im Analysekapitel werden ...
Der deutsche substantivierte Infinitiv in norwegischer Wiedergabe. : Eine empirische übersetzungswissenschaftliche Untersuchung 
Aalerud, Kari (Master thesis / Hovedoppgave, 2002)
In dieser Staatsexamensarbeit wird eine kontrastive Analyse deutscher substantivierter (nominalisierter) Infinitive und ihrer norwegischen Übersetzungsäquivalente vorgelegt. Die Untersuchung basiert auf einem aus insgesamt ...
Graphematische Untersuchungen eines Strassburger Textes (1551) unter Berücksichtigung der Äusserungen des Grammatikers Kolross (1530) 
Rønningsbakken, Kristen (Master thesis / Hovedoppgave, 2002)
In der vorliegenden Arbeit sollen sprachliche Phänomene, die sich in der frnhd. Periode bemerkbar machen in einem Teil eines Drucktextes der Strassburgerin Katharina Zell beschrieben und untersucht werden. Im Mittelpunkt ...
Das Märchen Die Frau ohne Schatten 
Husby, Guro Kjørsvik (Master thesis / Hovedoppgave, 2002)
Hugo von Hofmannsthal ist von Märchen und besonders der arabischen Märchentradition sehr beeinflusst, und deshalb wird diese Arbeit, Das Märchen Die Frau ohne Schatten, Die Frau ohne Schatten als ein Märchen analysieren. ...
"Das Reich der Töne" : Zur Bedeutung der Musik bei E.T.A. Hoffmann unter besonderer Berücksichtigung der "Kreisleriana" 
Heitmann, Martin Peter (Master thesis / Hovedoppgave, 2002)
Angesichts der Fülle theoretischer und dichterischer Texte um 1800, die sich in verschiedener Weise mit der Musik auseinandersetzen, wird in der vorliegenden Arbeit zunächst die Frage nach dem Hintergrund des romantischen ...
"Zweimal Deutschland" : Eine inhaltsanalytische Untersuchung zum DDR-Bild in der Süddeutschen Zeitung, der FAZ und im Handelsblatt (August 1965 und August 1975) 
Reksten, Torunn Sandsleth (Master thesis / Hovedoppgave, 2002)
Ziel dieser Arbeit ist es, durch eine Inhaltsanalyse verschiedener Tageszeitungen das DDR-Bild in Teilen der westdeutschen Presse zu erkunden. Die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, die FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG und das HANDELSBLATT ...
Femme Fatale und Femme Fragile. Weiblichkeitsbilder in der deutschen Literatur 
Ekman, Anna Maria (Master thesis / Hovedoppgave, 2002)
Die Weiblichkeitsbilder der Femme fatale und der Femme fragile stehen in einer langen Tradition. Im Sinne der "dämonischen Verführerin" und "unheilbringenden Frau" einerseits und im Sinne der "idealen Geliebten" anderseits ...
Das lyrische Werk Stefan Georges - Versuch einer Annäherung 
Laustroer, Nina (Master thesis / Hovedoppgave, 2002)
SYNOPSIS Ziel dieser Arbeit ist es, sich dem lyrischen Werk Stefan Georges auf dem Wege der Analyse, des Vergleiches und der Interpretation zu nähern, um dabei die dichterische Entwicklung zu zeigen, die sich anhand von ...
Latein und Deutsch in zwei mittelhochdeutschen Psalterübersetzungen : eine Untersuchung zu Bedeutung und Bedeutungswandel religiöser Begriffe im Millstätter und Dresdener Psalter 
Buvig, Karin (Master thesis / Hovedoppgave, 2001)
Synopsis In dieser Arbeit wird der religiöse Wortschatz (anhand von ausgewählten Beispielen) in zwei mittelhochdeutschen Psalterübersetzungen, dem Millstätter und dem Dresdener Psalter, untersucht. Die Arbeit zerfällt in ...
Durch und durch durch : eine kognitiv semantische Analyse der Präposition durch 
Solstad, Torgrim (Master thesis / Hovedoppgave, 1998)
  • «
  • 1
  • 2
 
Responsible for this website 
University of Oslo Library


Contact Us 
duo-hjelp@ub.uio.no


Privacy policy
 

 

For students / employeesSubmit master thesisAccess to restricted material

Browse

All of DUOCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsTitlesThis CollectionBy Issue DateAuthorsTitles

For library staff

Login

Discover

Date Issued2010 - 2020 (60)2000 - 2009 (54)1998 - 1999 (1)Document TypeMasteroppgave (90)Hovedoppgave (24)Forskningsrapport (1)AuthorAalerud, Kari (1)Almenning, Nikola Hoff (1)Arvesen, Brit Darell (1)Austvik, Marianne (1)Berg, Gabie Wanach (1)... View More
RSS Feeds
feedRSS 2.0
 
Responsible for this website 
University of Oslo Library


Contact Us 
duo-hjelp@ub.uio.no


Privacy policy